Wie wechselt man einen Schubkarrenreifen richtig?
Es ist gar nicht so schwer! Lernen Sie, wie Sie den Reifen und den Schlauch Ihres Schubkarrenrades selbst wechseln. Mit unserer ausführlichen Schritt-für-Schritt-Anleitung. 👇
Benötigtes Werkzeug:
- Ein Gabelschlüssel
- Reifenheber für Schubkarren (alternativ: flache Schraubenzieher, falls Sie keine Spezialwerkzeuge nutzen möchten)
- Etwas Flüssigseife
- Ersatzreifen und -schläuche für Schubkarren: Jetzt hier entdecken!
TEIL A - Ausbau des Reifens
Schritt 1: Rad vom Schubkarren demontieren

- Drehen Sie den Schubkarren auf den Rücken.
- Entfernen Sie die beiden Schrauben links und rechts an der Achse.
- Heben Sie das Rad vorsichtig heraus.
Schritt 2: Erste Reifenflanke abziehen

- Lassen Sie die gesamte Luft aus dem Reifen.
- Beginnen Sie an der Ventilseite und hebeln Sie die erste Reifenflanke rund um die Felge mit einem Reifenheber oder flachen Schraubenzieher ab.
- Tragen Sie etwas Flüssigseife auf die Reifenflanken auf. Das erleichtert das Lösen.
Schritt 3: Schlauch entnehmen

- Drücken Sie das Ventil mit einem dünnen Gegenstand in die Felge.
- Greifen Sie den Schlauch im Inneren und ziehen Sie ihn vollständig heraus.
Schritt 4: Zweite Reifenflanke lösen

- Drücken Sie die untere Reifenflanke in das Felgenbett.
- Hebeln Sie anschließend die obere Seite des Reifens nach außen.
- Drücken Sie gleichmäßig auf die Seiten, um den Reifen vollständig zu entfernen.
Schritt 5: Zustand prüfen

Untersuchen Sie Reifen und Schlauch sorgfältig.
➡️ Sind beide noch intakt? Rissig? Zu stark abgenutzt?
Treffen Sie dann Ihre Entscheidung:
- Reifen und Schlauch ersetzen
- Neuen Schlauch einsetzen, alten Reifen weiterverwenden
- Schlauch mit einem Flickenset reparieren
WICHTIG 💡
Es gibt zahlreiche Reifendimensionen für Schubkarren. Die gängigsten sind: 4.80/4.00-8, 3.50/3.00-8 und 3.50-6
➡️ Prüfen Sie vor dem Kauf die Größe, die an der Seitenwand Ihres aktuellen Reifens angegeben ist. So vermeiden Sie Fehlkäufe und unnötige Rücksendungen.
👉 Passende Größe jetzt finden: Hier klicken
TEIL B - Einbau des Reifens
Schritt 6: Erste Reifenflanke montieren

- Legen Sie die Felge auf den Reifen.
- Tragen Sie etwas Seife rund um die Felge auf - das erleichtert das Einsetzen.
- Führen Sie die Felge mit Druck und einem Reifenheber in den Reifen ein.
*Tipp: Beginnen Sie mit der Seite der Felge, auf der sich das Ventilloch befindet.
Schritt 7: Schlauch einsetzen

- Drücken Sie den Reifen auf Höhe des Ventillochs leicht nach unten, und führen Sie das Ventil des Schlauchs durch das Loch in der Felge.
- Legen Sie anschließend den gesamten Schlauch in den Reifen. Achten Sie darauf, dass keine Stelle zwischen Felge und Reifen eingeklemmt wird.
Schritt 8: Zweite Reifenflanke montieren

- Drücken Sie die untere Seite des Reifens in die Felge.
- Arbeiten Sie sich entlang der Seiten zur Ventilseite vor.
- Sobald es schwerer wird, tragen Sie etwas Seife entlang der Reifenwulst auf und nutzen Sie den Reifenheber zum finalen Einsetzen.
Schritt 9: Reifen aufpumpen

- Nutzen Sie eine Handpumpe oder einen Kompressor.
- Der empfohlene Maximaldruck steht immer an der Reifenflanke.
*Als Richtwert gilt: ca. 30 PSI bzw. 2 bar für Schubkarrenreifen.
Schritt 10: Rad wieder montieren

- Setzen Sie das Rad zurück in die Gabel des Schubkarrens.
- Schrauben Sie es wieder fest.
- Ihr Schubkarren ist jetzt einsatzbereit - bereit für neue Projekte!

Produkte, die in diesem Tutorial verwendet werden
Alle unsere Werkzeuge
Entdecken Sie all unsere Werkzeuge und Zubehör für Reifen.